Beschreibung
Fundort von Fährtinand
In diesem kleinen Steinbruch entdeckte im Jahr 2012 eine Familie aus Dortmund auf einer freiliegenden Gesteinsfläche die versteinerten Abdrücke einer Tierfährte. Die wissenschaftliche Untersuchung der insgesamt sechs aufgefundenen Fußabdrücke erlaubte die Bestimmung als Ichniotherium praesidentis. Die Spur gehört somit einem Tier, welches ein Bindeglied zwischen Amphibien und Reptilien darstellt. Es ist ein Vorläufer aller Landwirbeltiere, wie Kriechtiere, Dinosaurier, Vögel und Säugetiere. Bislang waren aus dem Ruhrgebiet nur drei solcher Fährten bekannt, die aber aus etwas jüngeren Schichten stammten. Vergleichbare Funde gibt es aus dem Saarland, dem Zwickauer Karbon in Sachsen, aus Großbritannien und Nordamerika.
Es handelt sich bei der neu entdeckten Spur um die älteste Wirbeltierfährte in Deutschland. Nicht nur wegen des Alters und der Seltenheit derartiger Funde, sondern auch dadurch, dass sich die Fährtenplatte noch im ursprünglichen Gesteinsverband befand, ist der Fund von sehr großer wissenschaftlicher Bedeutung.
Quelle: Metroploe Ruhr
Ausstattung
Es liegen leider keine weiteren Informationen zur Ausstattung vor. Du kannst uns einfach Informationen unter Ergänzungen und Änderungen zum Angebot zusenden.
Termine für Kinder in Bochum
Es liegen noch keine Einträge vor
Ergänzungen und Änderungen zum Angebot
Aufgenommen am 21.11.2017, aktualisiert am 04.12.2017
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit der Angaben, alle Angaben sind ohne Gewähr.